Neue Einträge können Sie im Bereich Erfassungportal zu dieser Liste hinzufügen.
-
Apfel- und Birnensortenbestimmung auf dem Hoffes von Konau 11 Standort in der Karte anzeigen Typ: Obsttag Datum: 19.10.2025 Veranstalter: Konau 11 - Natur e. V. Ansprechpartner: Cornelia Bretz Adresse: Elbstraße 11 Telefon: 0151-56 709 605 19273 Amt Neuhaus OT Konau Anmeldung erforderlich: Nein Link: https://www.konau11.de/event/apfel-und-birnensortenbestimmung-auf-dem-hoffest-2025/ Weitere Informationen: Die Apfel- und Birnensortenbestimmung ist seit 2013, seitdem es regelmäßig Feste auf dem Hof Konau 11 gibt, das absolute high-light. Ebenso gibt es immer einen reich gedeckten Tisch mit Apfel- und Birnensorten aus der der Region. Ergänzt wird das Fest mit Ständen rund um das Thema Obst, es gibt sogar einen Apfelkuchenwettbewerb. Außerdem gibt es ein großes Angebot für Kinder. Wer sich für alte Haustierrassen interessiert, ist hier auch richtig. In der großen Diele des Haupthauses befindet sich hierzu eine Ausstellung. Schließlich können sich die Gäste auch mit dem Thema Grenzgeschichte auseinandersetzen und an einer Führung zum Grenzturm nach Darchau teilnehmen.
-
Obstbaumbestellung Standort in der Karte anzeigen Typ: sonstige Veranstaltung Datum: 22.10.2025 Veranstalter: Konau 11 - Natur e. V. Ansprechpartner: Cornelia Bretz Adresse: Elbstraße 11 Telefon: 0151-56 709 605 19273 Amt Neuhaus OT Konau Anmeldung erforderlich: Nein Link: www.konau11.de Weitere Informationen: Der Verein Konau 11 - Natur e.V. setzt sich für den Erhalt der Obstbaumalleen und Streuobstwiesen sowie alter Apfel-und Birnensorten in Amt Neuhaus und Umgebung ein. Aus diesem Grund bietet er zur Herbstzeit eine Obstbaumbestellung für die Menschen in dieser Region an (inzwischen auch weit darüber hinaus). Der Verein arbeitet hier mit der Baumschule Gärtnerhof Badenstedt zusammen, da sie auch die Sorten im Sortiment hat, die hier vorkommen. Auf Wunsch werden auch neue Sorten aufgenommen oder nur für den Verein vermehrt. Auf dem Hoffest am 19. Oktober 2025 ist die Baumschule auch mit einem Stand vertreten, so dass sich noch Unentschlossene beraten lassen können. Bestellschluss ist der 22. Oktober 2025 Mehr dazu auf der Homepage: www.konau11.de
-
Pflanz-Aktion Standort in der Karte anzeigen Typ: sonstige Veranstaltung Datum: 01.11.2025 Veranstalter: Streuobstwiesen-Bündnis Niedersachsen e.V. und Familie Grabhorn Ansprechpartner: Hauke Grabhorn Telefon: 0176 78930960 Anmeldung erforderlich: Nein Link: https://tally.so/r/woYLxx Weitere Informationen: Pflanzung einer Streuobstwiese
In Neuenfelde soll eine neue Streuobstwiese entstehen - wenn Du mit dabei sein möchtest, melde Dich gerne an.
Mehr Infos unter dem Link. Bitte melden, ob Ihr dabei sein wollt. Hauke: 0176 78930960 Silke: 0152 03881420 E-Mail: familie.grabhorn@posteo.de
-
Kompensationstagung 2025 – Mit Kompensationsmaßnahmen bundesweit Obstbäume erblühen lassen! Standort in der Karte anzeigen Typ: sonstige Veranstaltung Datum: 06.11.2025 - 07.11.2025 Veranstalter: BUND Niedersachsen & die BaumLand-Kampagne Ansprechpartner: Sabine Washof Anmeldung erforderlich: Ja Link: https://www.bund-niedersachsen.de/service/termine/detail/event/save-the-date-streuobst-kompensationstagung/ Weitere Informationen: SAVE THE DATE
Der BUND Niedersachsen lädt zusammen mit der BaumLand-Kampagne herzlich ein, sich den Termin für die „Kompensationstagung 2025 – Mit Kompensationsmaßnahmen bundesweit Obstbäume erblühen lassen!“ zu reservieren.
Am ersten Tag (06.11.2025) sind Vorträge und Diskussionen rund um zukunftsfähige, wirksame und werteorientierte Kompensationsmaßnahmen geplant. Der Besuch einer Ausgleichsfläche in der Region Hannover steht für den zweiten Tag (07.11.2025) auf dem Programm.
Weitere Programmpunkte:
Fachvorträge, Diskussionen und interaktive Austauschformate
positive Beispiele aus Praxis und Verwaltung
Leitfaden für Bewirtschafter*innen und Flächeneigentümer*innen
Austausch zwischen Landwirtschaft, Naturschutz & Politik
regionale und Streuobst-inspirierte Verkostung in Bio-Qualität
gemeinsames Abendessen zum vertieften Austausch
Exkursion zu Erfolgsprojekt
Das Projekt „Besonders gestreute und gepflegte Räume“ wird gefördert durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung.
-
Bestimmungsseminar xylobionte Käfer (Totholzkäfer) Standort in der Karte anzeigen Typ: Seminar Datum: 08.11.2025 Veranstalter: BUND Niedersachsen Ansprechpartner: Jakob Grabow-Klucken Anmeldung erforderlich: Ja Link: https://www.bund-niedersachsen.de/service/termine/detail/event/bestimmungsseminar-xylobionte-kaefer-totholzkaefer/ Weitere Informationen: Die Welt der Käfer ist vielfältig. Der Experte Stephan Joecke ist Baumsachverständiger und Artenschutzgutachter. Er lädt dazu ein, diese spannende Insektengruppe genauer zu entdecken. In dem Seminar wird es um die Morphologie der Käfer und anderer Insekten, sowie die Ökologie des natürlichen Holzabbaus gehen. Es gibt eine Einführung in die Benutzung von dichothomen Bestimmungsschlüsseln zur Artenbestimmung von Insekten und in die Artenbestimmung mittels Binokulars.
Außerdem gibt es eine lebendige Ausstellung zum Thema „Second-Life-Holz“.
Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos.
Uhrzeit: 10-17 Uhr
Anmeldung:
Anmeldungen bis zum 01.11.2025 an Jakob Grabow-Klucken (jakob.klucken(at)nds.bund.net).
Anforderung:
Zum Kurs ist ein internetfähiger Laptop oder Tablet mitzubringen.