Neue Einträge können Sie im Bereich Erfassungportal zu dieser Liste hinzufügen.

  • Okulations-Workshop
    Standort in der Karte anzeigen
    Typ: Seminar
    Datum: 02.08.2025
    Veranstalter: Streuobstwiesen-Bündnis Niedersachsen e.V. und Konau 11 - Natur e.V.
    Adresse: Elbstr. 11 Telefon: (0511) 965 69 - 74
    19273 Konau Anmeldung erforderlich: Ja
    Weitere Informationen: T E R M I N A N K Ü N D I G U N G
    Streuobstwiesen-Bündnis Niedersachsen e.V.
    Goebenstr. 3a
    30161 Hannover
    21. Mai 2025
    Wie werden Apfelbäume veredelt?
    Das Streuobstwiesen-Bündnis Niedersachsen e.V. und Konau 11 –
    Natur e.V. veranstalten Workshop über Obstbaumveredelung
    Das Streuobstwiesen-Bündnis Niedersachsen e.V. und Konau 11 – Natur e.V. laden am
    Samstag, 02. August 2025, von 11:30 bis 16:00 Uhr zu einem Obstbaumveredelungs-
    Workshop mit Jelmer Polman auf dem Hof Konau 11 (Konau 11 – Natur e.V., Elbstraße 11,
    19273 Amt Neuhaus OT Konau) ein.
    Nachdem im letzten Jahr der Workshop sehr erfolgreich umgesetzt wurde, wird Polman dieses
    Jahr die Teilnehmenden wieder in die Kunst der Obstbaumveredelung einführen und
    Wissenswertes rund um die Notwendigkeit der Veredelung und die verschiedenen Methoden
    erklären. Außerdem zeigt er die wichtigsten Handgriffe der Okulation Schritt für Schritt. Für
    jede*n Teilnehmer*in gibt es eine Veredelungsunterlage. Aus einer Auswahl von für die Region
    typischer Apfelsorten kann sich jede*r Edelreiser aussuchen. Alle weiteren Materialien für die
    Okulation (Augenveredelung) werden ebenfalls zur Verfügung gestellt. Eigene Edelreiser
    können gern mitgebracht werden.
    Der Kurs kostet für Mitglieder des Streuobstwiesen-Bündnis Niedersachsen e.V. und Konau
    11 – Natur e.V. 25,00 Euro, für Nicht-Mitglieder sind es 35,00 Euro, inkl. Getränke.
    Interessierte können sich bis zum 24. Juli 2025 anmelden unter: Tel. (0511) 965 69 - 74 oder
    per E-Mail an info@streuobstwiesen-buendnis-niedersachsen.de
    Rückfragen an:
    Sabine Washof, Vorstandsvorsitzende Streuobstwiesen-Bündnis Niedersachsen e.V.
    Tel. (0511) 965 69 - 74, E-Mail: info@streuobstwiesen-buendnis-niedersachsen.de

  • Streuobstwiesen - Eine alte Kulturlandschaft neu entdeckt
    Standort in der Karte anzeigen
    Typ: Seminar
    Datum: 22.09.2025 - 26.09.2025
    Veranstalter: Arbeit und Leben Niedersachsen e.V. Ansprechpartner: ute.schmidt@aul-nds.de
    Adresse: Arndtstraße 20 Telefon: 05363 70 840-15
    30167 Hannover Anmeldung erforderlich: Ja
    Link: https://www.aul-nds.de/index.php?id=15&kathaupt=11&knr=25WB31875&kursname=Streuobstwiesen+-+Eine+alte+Kulturlandschaft+neu+entdeckt#kurs
    Weitere Informationen: Anerkannt als Bildungsurlaub,
    Kursort:
    Plantage 86
    38444 Wolfsburg

  • Kompensationstagung 2025 – Mit Kompensationsmaßnahmen bundesweit Obstbäume erblühen lassen!
    Standort in der Karte anzeigen
    Typ: sonstige Veranstaltung
    Datum: 06.11.2025 - 07.11.2025
    Veranstalter: BUND Niedersachsen & die BaumLand-Kampagne Ansprechpartner: Sabine Washof
    Anmeldung erforderlich: Ja
    Link: https://www.bund-niedersachsen.de/service/termine/detail/event/save-the-date-streuobst-kompensationstagung/
    Weitere Informationen: SAVE THE DATE

    Der BUND Niedersachsen lädt zusammen mit der BaumLand-Kampagne herzlich ein, sich den Termin für die „Kompensationstagung 2025 – Mit Kompensationsmaßnahmen bundesweit Obstbäume erblühen lassen!“ zu reservieren.

    Am ersten Tag (06.11.2025) sind Vorträge und Diskussionen rund um zukunftsfähige, wirksame und werteorientierte Kompensationsmaßnahmen geplant. Der Besuch einer Ausgleichsfläche in der Region Hannover steht für den zweiten Tag (07.11.2025) auf dem Programm.

    Weitere Programmpunkte:

    Fachvorträge, Diskussionen und interaktive Austauschformate
    positive Beispiele aus Praxis und Verwaltung
    Leitfaden für Bewirtschafter*innen und Flächeneigentümer*innen
    Austausch zwischen Landwirtschaft, Naturschutz & Politik
    regionale und Streuobst-inspirierte Verkostung in Bio-Qualität
    gemeinsames Abendessen zum vertieften Austausch
    Exkursion zu Erfolgsprojekt

    Das Projekt „Besonders gestreute und gepflegte Räume“ wird gefördert durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung.