Wissen Sie, welche Apfelsorte bei Ihnen wächst?

 

Nein? Dann fragen Sie doch Hermann Stolberg. Der Pomologe und stellv. Vorsitzende des Streuobstwiesen-Bündnis Niedersachsen e.V. bietet an, unbekannte Apfelsorten zu bestimmen.

 

Alle weiteren Informationen und wichtige Hinweise dazu, wie Sie die geeigneten Früchte zur Bestimmung der Sorte auswählen, finden Sie in diesem Dokument.

 

 NAPOLEONAPFEL WIEDERENTDECKT 

Einen kurzen Beitrag aus der NDR-Sendung "Bingo - Die Umweltlotterie" über den Napoleon-Apfel und mit Heinrich Hengevoß und Hermann Stolberg.

Obstsorten

 

Eine Zeit lang schien es, als würde das Wissen um alte Obst- und Apfelsorten immer mehr in Vergessenheit geraten. Mit dem Aufkommen der Niederstamm-Plantagen verschwanden zahlreiche Obstwiesen und damit auch Obstsorten. Auch das Interesse am traditionellen Obstbau und an der Vielfalt der Obstsorten ließ allmählich nach.

 

In jüngerer Zeit scheint sich der Trend umzukehren. Das ist vor allem das Verdienst einiger Enthusiasten, die sich für den Erhalt alter Obstsorten und des alten Wissens einsetzen.

 


 

Suchen Sie die richtigen Sorten für Ihren Garten oder Ihre Obstwiese? Wir haben die wichtigsten Informationen dazu zusammengestellt.

 

Der BUND-Lemgo hat eine Obstsortendatenbank erstellt, mit der Sie geeignete Obstsorten finden. Außerdem bietet die Datenbank Hilfe bei der Sortenbestimmung und gibt Hintergrundinformationen zu Herkunft und Entstehung. Mit einer speziellen Suchfunktion finden Sie heraus, in welcher Literatur die einzelnen Sorten beschrieben sind.

 

Der NABU setzt sich für den Erhalt und die Neuanlage von Obstwiesen ein und erfasst alte Obstsorten. Die Landesarbeitsgruppe Streuobst begleitet Projekte zum naturnahen Obstanbau und gibt Empfehlungen für Förderprogramme.

 

Hauptsortiment für den Streuobstbau

mehr Datenbank mit regionalen Apfelsorten-Empfehlungen für den Streuobstbau

Apfelsortenliste für Norddeutschland

Faltblatt Obstwiese

 

Weitere Informationen bekommen Sie beim Pomologenverein.

 

Eine Liste mit empfehlenswerten Apfelsorten für Norddeutschland hat der NABU Emsland/Grafschaft Bentheim zusammengestellt.

 

 

 INTERESSANTE HINWEISE UND TIPSS KÖNNEN SIE AUCH IN FOLGENDEN 

 ARTIKELN FINDEN: 

 

Broschüre über Apfel- und Birnensorten in Leichter Sprache

Der Verein Konau 11- Natur e.V. hat im Rahmen des Projektes „Obstbaumalleen undStreuobstwiesen in Amt Neuhaus und Umgebung wertschätzen und erhalten“ mehrere Broschüren unter anderem auch in Leichter Sprache herausgebracht. 

 

Eine der Broschüren beschäftigt sich auch mit der Nutzung von Apfel- und Birnensorten:

Alte Apfel·sorten und alte Birnen·sorten nutzen – in Leichter Sprache

 

 

Erhalternetzwerk Obstsortenvielfalt 

Um dem rasanten Sortenschwund der letzten Jahrzehnte entgegen zu wirken und die bereits existierenden, vielfältigen Initiativen und Aktivitäten zur Sortenerhaltung zu koordinieren, hat der Pomologen-Verein das Erhalternetzwerk Obstsortenvielfalt ins Leben gerufen.

 

Im Erhalternetzwerk Obstsortenvielfalt sind Obstsortensammlungen von Mitgliedern des Pomologen-Vereins (PV) dezentral organisiert. Gemeinsames Ziel ist es, eine langfristige Erhaltung der aktuell verfügbaren historischen Obstsorten in Deutschland zu gewährleisten sowie die Sorten durch sortenechtes Edelreisermaterial verfügbar zu machen und zu verbreiten.

 

 

Wiederentdeckt und erfolgreich nachgezüchtet: "Sertüners Renette" 

 
Liebhaber alter Apfelsorten werden in Zukunft auf Hameln und Lemgo sehen. Die Wiederentdeckung und erfolgreiche Nachzucht von Sertürners Renette ist eine kleine Sensation.
 
Lesen Sie dazu die gemeinsame Presseinformation des BUND Lemgo und BUND Hameln und die Sortenbeschreibung im "Illustrierten Handbuch der Obstkunde, von 1875.
 

 

Apfelallergie-Projekt des BUND Lemgo

Das Thema Apfelallergie wird immer wichtiger: Bereits 20 Prozent der Bevölkerung in westlichen Ländern leiden unter Nahrungsmittelunverträglichkeit - Tendenz steigend. Der Allergologe Professor Dr. Karl-Christian Bergmann von der Berliner Charité schätzt, dass es in Deutschland rund vier Millionen Apfelallergiker gibt.

 

Lebensmittelchemiker haben gemeinsam mit Medizinern der Universität Hamburg alte und neu gezüchtete Apfelsorten untersucht. Das interessante Ergebnis: Eine Schlüsselrolle spielen die so genannten Polyphenole, die in Pflanzen beispielsweise als Farb- oder Geschmacksstoffe vorkommen. Sie sind vor allem in den alten Apfelsorten wie etwa Boskoop enthalten. Neue Apfelsorten weisen dagegen nur geringe Megen an Polyphenolen auf - sie wurden wegen des säuerlichen Geschmacks weitestgehend herausgezüchtet.

 

Welche alten Sorten verträglich sind und welche nicht, wurde bisher kaum untersucht. Hilfe bietet ein Projekt des BUND Lemgo. Es trägt zusammen, welche Erfahrungen Allergiker mit den verschiedenen Apfelsorten gemacht haben.