Neue Einträge können Sie im Bereich Erfassungportal zu dieser Liste hinzufügen.
-
Kompensationstagung 2025 – Mit Kompensationsmaßnahmen bundesweit Obstbäume erblühen lassen! Standort in der Karte anzeigen Typ: sonstige Veranstaltung Datum: 06.11.2025 - 07.11.2025 Veranstalter: BUND Niedersachsen & die BaumLand-Kampagne Ansprechpartner: Sabine Washof Anmeldung erforderlich: Ja Link: https://www.bund-niedersachsen.de/service/termine/detail/event/save-the-date-streuobst-kompensationstagung/ Weitere Informationen: SAVE THE DATE
Der BUND Niedersachsen lädt zusammen mit der BaumLand-Kampagne herzlich ein, sich den Termin für die „Kompensationstagung 2025 – Mit Kompensationsmaßnahmen bundesweit Obstbäume erblühen lassen!“ zu reservieren.
Am ersten Tag (06.11.2025) sind Vorträge und Diskussionen rund um zukunftsfähige, wirksame und werteorientierte Kompensationsmaßnahmen geplant. Der Besuch einer Ausgleichsfläche in der Region Hannover steht für den zweiten Tag (07.11.2025) auf dem Programm.
Weitere Programmpunkte:
Fachvorträge, Diskussionen und interaktive Austauschformate
positive Beispiele aus Praxis und Verwaltung
Leitfaden für Bewirtschafter*innen und Flächeneigentümer*innen
Austausch zwischen Landwirtschaft, Naturschutz & Politik
regionale und Streuobst-inspirierte Verkostung in Bio-Qualität
gemeinsames Abendessen zum vertieften Austausch
Exkursion zu Erfolgsprojekt
Das Projekt „Besonders gestreute und gepflegte Räume“ wird gefördert durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung.
-
Bestimmungsseminar xylobionte Käfer (Totholzkäfer) Standort in der Karte anzeigen Typ: Seminar Datum: 08.11.2025 Veranstalter: BUND Niedersachsen Ansprechpartner: Jakob Grabow-Klucken Anmeldung erforderlich: Ja Link: https://www.bund-niedersachsen.de/service/termine/detail/event/bestimmungsseminar-xylobionte-kaefer-totholzkaefer/ Weitere Informationen: Die Welt der Käfer ist vielfältig. Der Experte Stephan Joecke ist Baumsachverständiger und Artenschutzgutachter. Er lädt dazu ein, diese spannende Insektengruppe genauer zu entdecken. In dem Seminar wird es um die Morphologie der Käfer und anderer Insekten, sowie die Ökologie des natürlichen Holzabbaus gehen. Es gibt eine Einführung in die Benutzung von dichothomen Bestimmungsschlüsseln zur Artenbestimmung von Insekten und in die Artenbestimmung mittels Binokulars.
Außerdem gibt es eine lebendige Ausstellung zum Thema „Second-Life-Holz“.
Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos.
Uhrzeit: 10-17 Uhr
Anmeldung:
Anmeldungen bis zum 01.11.2025 an Jakob Grabow-Klucken (jakob.klucken(at)nds.bund.net).
Anforderung:
Zum Kurs ist ein internetfähiger Laptop oder Tablet mitzubringen.