Neue Einträge können Sie im Bereich Erfassungportal zu dieser Liste hinzufügen.
-
„Second-Life-Holz“ - Totholz voller Leben Standort in der Karte anzeigen Typ: Seminar Datum: 01.09.2025 Veranstalter: BUND Niedersachsen Adresse: Beckmannsfelderweg 2 26969 Butjadingen Anmeldung erforderlich: Nein Link: https://www.bund-niedersachsen.de/service/termine/detail/event/ein-abend-rund-ums-second-life-holz-totholz-voller-leben/ Weitere Informationen: Holz ist Baustein des Lebens. Doch die Vielfalt des Lebens sitzt häufig versteckt unter der Borke. Um die zahlreichen Lebensräume am lebendigen als auch am abgestorbenen Baum zu entdecken, laden wir am 01. September 2025 ab 17:30 Uhr zu einem aufregenden Abend in das „Second-Life-Holz“ ein.
Zu Beginn führt der Artenschutzgutachter Stephan Joecke die Teilnehmenden in die Ökologie des natürlichen Holzabbaus ein. Das spannende Zusammenspiel von Pilzen, Käfern und anderen Insekten im Totholz stellt der Experte bei einer Exkursion auf die Streuobstwiese der Umweltstation vor. Schließlich können die Teilnehmenden mit der Ausstellung „Second Life Holz – Totholz ist voller Leben“ ihre neuen Kenntnisse weiter vertiefen. Die Ausstellung umfasst in etwa 1000 holzzersetzende Pilze und Insekten und lädt dazu ein, die Vielfalt des Lebens nicht nur unter der Borke zu entdecken!
Bei Fragen melden Sie sich unter: streuobstwiesen(at)nds.bund.net
-
Sulbergcafé in der Kirschwiese Standort in der Karte anzeigen Typ: sonstige Veranstaltung Datum: 07.09.2025 - 05.10.2025 Veranstalter: Rentnergruppe Mingerode Anmeldung erforderlich: Nein Weitere Informationen: Die am Streuobstwanderweg zwischen Duderstadt und Mingerode oberhalb der Sulbergwarte gelegene Kirschwiese lädt ein zu Kaffee, Kuchen und Musik auf der Wiese am Sonntag, den 07.09.25 und Sonntag, den 05.10.25 jeweils von 14.00 - 17:00 Uhr.
-
Streuobstwiesen - Eine alte Kulturlandschaft neu entdeckt Standort in der Karte anzeigen Typ: Seminar Datum: 22.09.2025 - 26.09.2025 Veranstalter: Arbeit und Leben Niedersachsen e.V. Ansprechpartner: ute.schmidt@aul-nds.de Adresse: Arndtstraße 20 Telefon: 05363 70 840-15 30167 Hannover Anmeldung erforderlich: Ja Link: https://www.aul-nds.de/index.php?id=15&kathaupt=11&knr=25WB31875&kursname=Streuobstwiesen+-+Eine+alte+Kulturlandschaft+neu+entdeckt#kurs Weitere Informationen: Anerkannt als Bildungsurlaub,
Kursort:
Plantage 86
38444 Wolfsburg
-
Apfelfest Standort in der Karte anzeigen Typ: Obsttag Datum: 28.09.2025 Veranstalter: Alte Streuobst-Forstgarten Adresse: Pfarrweg 1 Herberhausen Anmeldung erforderlich: Nein Weitere Informationen: Der Alte Streuobst-Forstgarten der Stadt Göttingen in Herberhausen, Pfarrweg 1, feiert am Sonntag, den 28.09.25 von 14:00 - 18:00 Uhr ein Apfelfest, und lädt ein zu Kaffee und Kuchen im Garten, zu Obstprodukten, Gartenführungen und Angeboten für Kinder.
-
Pflanz-Aktion Standort in der Karte anzeigen Typ: sonstige Veranstaltung Datum: 01.11.2025 Veranstalter: Streuobstwiesen-Bündnis Niedersachsen e.V. und Familie Grabhorn Ansprechpartner: Hauke Grabhorn Telefon: 0176 78930960 Anmeldung erforderlich: Nein Link: https://tally.so/r/woYLxx Weitere Informationen: Mehr Infos unter dem Link. Bitte melden, ob Ihr dabei sein wollt. Hauke: 0176 78930960 Silke: 0152 03881420 E-Mail: familie.grabhorn@posteo.de
-
Kompensationstagung 2025 – Mit Kompensationsmaßnahmen bundesweit Obstbäume erblühen lassen! Standort in der Karte anzeigen Typ: sonstige Veranstaltung Datum: 06.11.2025 - 07.11.2025 Veranstalter: BUND Niedersachsen & die BaumLand-Kampagne Ansprechpartner: Sabine Washof Anmeldung erforderlich: Ja Link: https://www.bund-niedersachsen.de/service/termine/detail/event/save-the-date-streuobst-kompensationstagung/ Weitere Informationen: SAVE THE DATE
Der BUND Niedersachsen lädt zusammen mit der BaumLand-Kampagne herzlich ein, sich den Termin für die „Kompensationstagung 2025 – Mit Kompensationsmaßnahmen bundesweit Obstbäume erblühen lassen!“ zu reservieren.
Am ersten Tag (06.11.2025) sind Vorträge und Diskussionen rund um zukunftsfähige, wirksame und werteorientierte Kompensationsmaßnahmen geplant. Der Besuch einer Ausgleichsfläche in der Region Hannover steht für den zweiten Tag (07.11.2025) auf dem Programm.
Weitere Programmpunkte:
Fachvorträge, Diskussionen und interaktive Austauschformate
positive Beispiele aus Praxis und Verwaltung
Leitfaden für Bewirtschafter*innen und Flächeneigentümer*innen
Austausch zwischen Landwirtschaft, Naturschutz & Politik
regionale und Streuobst-inspirierte Verkostung in Bio-Qualität
gemeinsames Abendessen zum vertieften Austausch
Exkursion zu Erfolgsprojekt
Das Projekt „Besonders gestreute und gepflegte Räume“ wird gefördert durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung.