Aktuelles
Zur Artikelübersicht

Vorgestellt: Streuobstsorten
Apfel des Jahres 2020 – Danziger Kantapfel
Sortenbeschreibung von Hermann Stolberg; Baumvorstellung von Elisabeth Schwarz
24. April 2020

Das Team rund um die Norddeutschen Apfeltage, die 2020 leider aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen, hat auch in diesem Jahr wieder einen Apfel des Jahres gekürt: den Danziger Kantapfel. In unserer neuen Rubrik „Vorgestellt: Streuobstsorten“ stellen wir jetzt regelmäßig verschiedene Obstsorten vor und was wäre passender, als mit dem Apfel des Jahres 2020 zu starten!

 

 DANZIGER KANTAPFEL 

Herkunft und Verbreitung:

Sehr alte Sorte, Herkunft unbekannt. Schon 1760 von Knoop* beschrieben und dort auch unter dem Namen: Danziger Kantappel erwähnt.

Die Sorte wird schon in den ältesten Pomologien zur Gruppe der Rosenäpfel** gezählt. Sehr verbreitete Sorte, die in Deutschland, je nach Region auch Rosenapfel, Rosenhäger, schwäbischer Rosenapfel, Himbeerapfel (Baden); Erdbeerapfel u.v.m. genannt wurde. Früh wurde die Sorte schon in Holland als Kantapfel oder Roter Kantapfel bezeichnet. Heute wieder häufiger im Streuobstanbau.

Ein Apfel, der keine hohen Wärmesummen benötigt und deshalb in den maritimen bis subkontinental getönten Regionen (z.B. Norddeutschland; Niederlande) bevorzugt vorkommt und im extensiven Streuobst angebaut wurde.
Die Sorte kommt jedoch in ganz Deutschland vor.

 

Gefährdungsgrad:

gefährdet (auf der Skala: kaum gefährdet, gefährdet, extrem gefährdet)

 

Verwendung:

Wirtschaftsfrucht, auch Tafelfrucht

 

 

Hier geht die Sortenbeschreibung weiter!

 

Wir möchten mehr über den Danziger Kantapfel wissen! Wie sehen Ihre Bäume aus? Wie verhält sich der Baum bei Ihren in der Region? 

Verraten Sie uns Ihre Erfahrungen mit dem Danziger Kantapfel. Dafür haben wir einen Fragebogen erstellt, den Sie nach dem Download direkt ausfüllen können. Schicken Sie uns Ihre Beobachtungen an: streuobstwiesen@nds.bund.net. Wir freuen uns darauf! 

 

 

 

Hinweise:

*: Johann Hermann Knoop; Pomologia, das ist Beschreibungen und Abbildungen der besten Sorten der Aepfel und Birnen ... Theyl 1–2. – Nürnberg: Seligmann, 1760–1766.
**: Klassifizierung nach Johann Ludwig Christ (* 18. Oktober 1739 in Öhringen; † 19. November 1813)

 

Verwendete Literatur zur Sortenbeschreibung:
Lucas, Oberdieck u.a.: Illustriertes Handbuch der Obstkunde - Band I Äpfel - Stuttgart 1859
Koloc, Rudolf: Wir zeigen Apfelsorten und werten deren Eigenschaften. Radebeul 1963
Kessler Hans: Apfelsorten der Schweiz - Wädenswil 1947
Müller-Diemitz/Bissmann-Gotha u.a.: Deutschlands Obstsorten – Äpfel  Stuttgart 1905 – 1930
Müller Ariane, Seipp Dankwart: „Norddeutschlands Apfelsorten“ - Emden 2015